Wenn Sie Unterstützung und Komfort suchen
Auch im Alter möchten die meisten Menschen in Kamen, Unna, Dortmund, Wasserkurl und den anderen Städten in unserer Region in ihrem gewohnten Zuhause wohnen bleiben. Gleiches gilt für Personen mit Mobilitätseinschränkung wie zum Beispiel Rollstuhlfahrer. Eine herkömmliche Badezimmereinrichtung macht es ihnen jedoch oft schwer, denn sie besitzt unter anderem zu viele Stolperkanten wie die Duschwanne, die bei einer Bewegungseinschränkung häufig ein unüberbrückbares Hindernis darstellt.
Aus diesem Grund fördern der Staat und die Krankenkassen eine barrierefreie Badsanierung, die eine selbstständige Körperpflege ermöglicht. Eine barrierefreie Ausstattung des Badezimmers ist jedoch nicht nur für die genannten Personengruppen attraktiv. Sie bietet auch Familien mit Kleinkindern einen höheren Komfort. Darüber hinaus ist sie eine gute Vorsorge für Menschen mittleren Alters, denn eine hochwertige Badezimmereinrichtung wird meist über mehrere Jahrzehnte genutzt. Haben Sie bereits Ihren 50. oder 60. Geburtstag gefeiert, bietet es sich daher an, bei einer notwendigen Sanierung das Bad gleich barrierefrei oder zumindest barrierearm zu gestalten.
Barrierefreiheit bis ins Detail
Eine barrierefreie Einrichtung des Badezimmers umfasst viele Komponenten, denn sie beginnt schon bei der Tür, die sich in einer ausreichenden Breite selbst mit dem Rollstuhl oder einem Rollator durchfahren lässt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die ebenerdige Dusche, die sich bei Bedarf mit einem Klappsitz ausstatten lässt. Im Sitzen ist das Waschen der Haare und die Reinigung des Körpers sehr viel einfacher als im Stehen und damit selbst für Senioren ohne Unterstützung möglich. Für Badewannen und für das WC gibt es dagegen Haltegriffe, die das Aufstehen erleichtern.
Viele Hersteller bieten außerdem unterfahrbare Waschtische für Rollstuhlfahrer und für Senioren, die beim Waschen auf ihrem Rollator Platz nehmen möchten. Neben den genannten Elementen gibt es jedoch noch viele weitere Produkte, mit denen wir Ihr Bad barrierefrei gestalten. Zudem spielen die Materialien eine entscheidende Rolle. Sie sollten möglichst rutschhemmend sein, damit sie selbst in nassem Zustand die nötige Sicherheit bieten.
Ebenso wichtig ist eine gute allgemeine Beleuchtung und eine ausreichende Ausleuchtung sämtlicher Bereiche bis in die Ecken. Selbst kleine Details wie die Verwendung eines Einhebelmischers können die Benutzung des Bads jedoch schon immens erleichtern. Bei seiner Bedienung bleibt stets eine Hand frei, um sich an einem Haltegriff oder dem Rand des Waschbeckens festzuhalten. Noch komfortabler sind berührungslose Armaturen, bei denen das Wasser von allein fließt, wenn Sie eine Hand unter die Armatur halten.
Speziell für die barrierefreie Badgestaltung
Um Ihnen möglichst viele Sanitärobjekte für eine barrierefreie Einrichtung des Badezimmers zeigen zu können, haben wir bei unserem Partnerunternehmen, dem Sanitätshaus Tingelhoff, eine separate Ausstellung eingerichtet. Dort zeigen wir Ihnen Waschplatzlösungen, bodengleiche Duschen, praktische Hilfsmittel wie die Stützmöglichkeiten und vieles mehr. Wenn Sie diese spezialisierte Badausstellung im Sanitätshaus Tingelhoff im Körner Hellweg 100 in 44143 Dortmund besuchen möchten, vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin.
vom TÜV und der GGT zertifiziert
Das Badstudio Grothaus ist durch den TÜV sowie die Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik (GGT) für barrierefreie Badumbauten zertifiziert. Unsere barrierefreien Badezimmer erfüllen daher die Vorgaben der DIN-Norm 18040-2, in der zahlreiche Anforderungen festgelegt sind. Diese betreffen vor allem den Waschtisch, die Dusche und das WC.
Wir bieten Ihnen außerdem eine kompetente Beratung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihre beziehungsweise die gesundheitlichen Einschränkungen Ihrer Familienmitglieder abgestimmt ist. Neben einem barrierefreien Bad können Sie bei uns daher auch ein barrierearmes Badezimmer in Auftrag geben. Wir finden abhängig von den Wünschen und persönlichen Bedürfnissen für jeden Haushalt in Kamen, Unna, Dortmund, Wasserkurl und den vielen anderen Städten rund um unseren Geschäftssitz in Dortmund die perfekte Lösung.
Mit einem Zuschuss vom Staat oder von der Krankenkasse
Zu unseren Leistungen gehört außerdem die Hilfe bei der Beantragung von Fördermitteln. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gewährt derzeit einen großzügigen Zuschuss, der unabhängig vom Alter der Antragsteller gewährt wird. Wurde bei Ihnen oder einem Ihrer Angehörigen eine Pflegebedürftigkeit festgestellt, übernimmt möglicherweise auch Ihre Krankenkasse einen Teil der Kosten.
Wie bei allen anderen behördlichen Angelegenheiten sind allerdings auch bei der Beantragung dieser Fördermittel viele Details zu berücksichtigen. Wir achten deshalb schon bei der Planung darauf, dass Sie sämtliche Kriterien erfüllen und auf diese Weise den Staat beziehungsweise die Krankenkasse an der barrierefreien Gestaltung Ihres Badezimmers beteiligen.
Das Badstudio Grothaus ist gern für Sie da!
Das Badstudio Grothaus ist durch den TÜV sowie die Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik (GGT) für barrierefreie Badumbauten zertifiziert. Unsere barrierefreien Badezimmer erfüllen daher die Vorgaben der DIN-Norm 18040-2, in der zahlreiche Anforderungen festgelegt sind. Diese betreffen vor allem den Waschtisch, die Dusche und das WC.
Wir bieten Ihnen außerdem eine kompetente Beratung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihre beziehungsweise die gesundheitlichen Einschränkungen Ihrer Familienmitglieder abgestimmt ist. Neben einem barrierefreien Bad können Sie bei uns daher auch ein barrierearmes Badezimmer in Auftrag geben. Wir finden abhängig von den Wünschen und persönlichen Bedürfnissen für jeden Haushalt in Kamen, Unna, Dortmund, Wasserkurl und den vielen anderen Städten rund um unseren Geschäftssitz in Dortmund die perfekte Lösung.
Montag bis Freitag
10.00 – 16.00 Uhr
oder nach Vereinbarung